Ironman Hawaii: die Geschichte des berühmtesten Triathlons der Welt

Ironman Hawaii: die Geschichte des berühmtesten Triathlons der Welt

Die Ironman Weltmeisterschaft findet dieses Jahr zum 41. Mal in Hawaii statt. Seit dem Beginn stieg die Faszination um dieses Event ständig an und pflanzte einen Trieb in jedem Triathleten ein, der nur befriedigt warden kann wenn er selbst an diesem außergewöhnlichen Wettkampf in Kona teilnimmt. Mit einer Weltmarke die heute so stark ist wie ihre Teilnehmer, vergessen wir leicht, dass alles ganz klein begann: mit einer Wette zwischen mehreren Sportlern, wer wohl der fitteste von ihnen war, die Schwimmer, die Biker oder die Läufer. Der Anfang, 1978 Der erste Ironman wurde während des Oahu Perimeter Relay Wettbewerbs 1977 abgehalten. Es ging dabei zwischen den Sportlern des Mid-Pacific Road Runners Clubs und des Waikiki Swim Clubs zu beweisen, welcher Sport die besten Ausdauersportler schuf. Commander John Collins von der US Navy schlug ein letztes Rennen vor, um diesen Streit ein für alle Mal zu belegen. Eine Kombination aus drei bereits extrem harten Wettkämpfen die auf der Insel Oahu stattfanden: der Waikiki Roughwater Swim, ein 3.8 Km Schwimmwettkampf im offenen Meer, das Around Oahu Bike Race, auf einer sehr windigen 185 Km langen Strecke (für den Ironman auf 180 Km gekürzt) und der Honolulu Marathon, die üblichen 42,2 Km, aber unter der brennend heißen Sonne Hawaiis. Am 18 Februar 1978, fanden sich nur 15 Teilnehmer die bereit waren sich durch diese drei extrem harten Distanzen zu quälen. Jeder Teilnehmer hatte ein eigenes Unterstützungsteam das ihn während des Rennens mit Proviant und Getränken versorgte. Bei John Dunbar, einem US Navy SEAL war es sogar auch Bier, denn das Wasser ging ihnen währen des Marathons aus. Trotzdem wurde er Zweiter. Gordon Haller,...
10 Vorteile einen Triathleten als Partner zu haben

10 Vorteile einen Triathleten als Partner zu haben

Alle Menschen die viel Sport treiben wissen wir schwierig es ist, lange Trainingseinheiten mit einer befriedigenden Beziehung zu vereinbaren. Bei Triathleten als Partner  ist diese Herausforderung gleich 3-mal grösser. Es gibt aber auch Vorteile einen Triathleten als Partner zu haben. Hier einige Gedanken dazu: 1. Ein gesunder und aktiver Lebensstil: Du lebst mit einem/er Spezialisten/in im gesunden Lebensstil, angefangen von der Ernährung bis zur Bewegung. Er/sie gibt dir sicherlich gute Ratschläge die dir helfen ebenfalls gesund und aktiv zu leben (gelegentlich auch wenn du um diese Ratschläge gar nicht gebeten hast). 2. Entdecke einen neuen Sport an den du vielleicht noch nie gedacht hast: Wenn du Triathlon einmal probiert hast weißt du zumindest ob er dir gefällt. Falls nicht, hast du es zumindest versucht. Vielleicht begeisterst du dich auch und dann hast du immer einen Trainingspartner und Ratgeber der dir vor allem am Anfang sehr viel weiterhelfen kann. Das kann eure Beziehung durchaus verstärken. 3. Bequeme Kleidung ist immer angesagt: Auch wenn Triathleten oft einen super Körper haben, zählt die letzte Mode nicht unbedingt zu ihren Prioritäten. Das erleichtert die Auswahl der Kleidung in fast allen Situationen und bequeme, sportliche Klamotten (allerdings eher Top Sportmarken) sind immer dabei. Du musst allerdings in Kauf nehmen, ständig über eine beachtliche Sammlung von Sportschuhen, Trikots und andere Sportbekleidung zu stolpern und im Bad Neoprenanzüge hängen zu haben. Daran gewöhnt man sich aber mit der Zeit. 4. Neue Freunde: Dank der unzähligen Wettkämpfe an denen dein/e Partner/in teilnimmt, lernt ihr viele neue Freunde kennen. Während die Triathlon Freaks natürlich ständig über Triathlon reden, hast du Gelegenheit genug um dich mit deren Partnern über...
5 wichtige Ernährungs-Tipps für Triathleten

5 wichtige Ernährungs-Tipps für Triathleten

Trainierst du für einen Triathlon? Dann solltest du bedenken, dass du nicht nur deinen Körper trainierst, sondern auch deine Ernährung speziell für ein so wichtiges Ereignis abstimmen solltest. Das hilft dir, das Beste aus deinen Trainigseinheiten herauszuholen und die bestmögliche Leistung beim Wettkampf zu erbringen. Hier liefern wir dir die 5 wichtigsten Ernährungs-Tipps die du auf jeden Fall befolgen solltest. Ein großes Frühstück Dein Körper braucht nicht nur die richtigen Nährstoffe sondern auch die nötigen Kalorien. Müdigkeit wird oft nicht nur durch die langen Trainigseinheiten sondern auch durch die fehlenden Kalorien verursacht. Da wir nicht zunehmen möchten begehen wir oft den Fehler nicht genug zu essen. Ernährungswissenschaftler empfehlen Triathleten beim Frühstück zumindest 800-1000 Kalorien zu sich zu nehmen. Diese Menge solltest du aber nicht auf einmal zu dir nehmen, sondern verteilen, z.B. vor dem Training, während und nach dem Training. Falls sich deine Leistung beim Training merkbar verbessert, merkst du dass du das Richtige tust. Gemüse und Obst sind deine besten Freunde Nimm vor allem mehr Gemüse in deinen Ernährungsplan auf. Dieses führt deinem Körper nicht nur wichtige Nährstoffe zu sondern auch Ballaststoffe, die für deine Trainingseinheiten sehr wichtig sind. Außerdem helfen sie dir deine Regeneration nach dem Training zu verbessern. Wie du sicherlich weißt, sind Kohlehydrate die wichtigsten Energiequellen für deinen Körper. Dabei solltest du aber auf deren Qualität achten, denn nicht alle Kohlehydrate sind gleichwertig. Bevor du unnötig Zucker zu dir nimmst, konzentriere dich eher auf Vollkornprodukte und Gemüse. Es gibt im Internet eine Vielzahl von Artikeln welche Art und Mengen von Kohlehydraten am besten sind, wir empfehlen allerdings einen Ernährungsexperten zu befragen der individuell die besten...
404