von Safesport ID | Dec 10, 2019 | Geschichte
Mensen Ernst (1795–1843) wurde in Fresvik (Norwegen) geboren und verdiente seinen Lebensunterhalt durch Wetten, dass er eine bestimmte Streck innerhalb einer bestimmten Zeit laufen konnte. PARIS – MOSKAU Anfang der 1830er plante Mensen Ernst von Paris nach Moskau in unglaublichen 15 Tagen zu laufen. Der Start dieses Abenteuers war für den 11 Juni 1832 angesetzt, dem Tag des 20 jährigen Jubiläums des Feldzuges von Napoleon nach Moskau, das ja bekanntlich mit einem großen Debakel endete. Ernst startete in Paris um 4:00 Früh und lief die insgesamt 2.500 Km in nur 14 Tagen mit einem beachtlichen Tagesdurchschnitt von über 175 Km. Ernst wurde erst als Held gefeiert nachdem seine Identität geklärt werden konnte, denn er kam in einem so bedauerlichen Zustand an, dass er zuerst für einen Bettler gehalten wurde und kam noch dazu einen Tag früher an, daher erwartete ich keiner. Nach tagelangen Banketten und Empfängen reiste er nach St Petersburg wo er sogar dem Zar Nikolaus I vorgestellt wurde, und das nachdem er seine Taschen mit 4.000 Franken durch die gewonnene Wette gefüllt hatte. KONSTANTINOPEL – KALKUTTA Bei einem folgenden Abenteuer lief er die volle Strecke von Konstantinopel bis nach Kalkutta in nur 59 Tagen mit einem Durchschnitt von 140 Km pro Tag. Das ist auch heute eine atemberaubende Leistung, noch dazu wenn man bedenkt, dass er keinerlei technische Ausrüstung, keine geeigneten Laufschuhe und auch keine Energie Gels verwendete. Auch war dieser Teil der Welt im 19. Jahrhundert sicherlich noch weniger auf Sport Tourismus ausgerichtet als heute. SEINE LETZTE HERAUSFORDERUNG Seinen letzten Ultralauf startete er von Bad Muskau (Deutschland) aus, um über Jerusalem nach Kairo...
von Safesport ID | Oct 5, 2019 | Geschichte, Triathlon
Die Ironman Weltmeisterschaft findet dieses Jahr zum 41. Mal in Hawaii statt. Seit dem Beginn stieg die Faszination um dieses Event ständig an und pflanzte einen Trieb in jedem Triathleten ein, der nur befriedigt warden kann wenn er selbst an diesem außergewöhnlichen Wettkampf in Kona teilnimmt. Mit einer Weltmarke die heute so stark ist wie ihre Teilnehmer, vergessen wir leicht, dass alles ganz klein begann: mit einer Wette zwischen mehreren Sportlern, wer wohl der fitteste von ihnen war, die Schwimmer, die Biker oder die Läufer. Der Anfang, 1978 Der erste Ironman wurde während des Oahu Perimeter Relay Wettbewerbs 1977 abgehalten. Es ging dabei zwischen den Sportlern des Mid-Pacific Road Runners Clubs und des Waikiki Swim Clubs zu beweisen, welcher Sport die besten Ausdauersportler schuf. Commander John Collins von der US Navy schlug ein letztes Rennen vor, um diesen Streit ein für alle Mal zu belegen. Eine Kombination aus drei bereits extrem harten Wettkämpfen die auf der Insel Oahu stattfanden: der Waikiki Roughwater Swim, ein 3.8 Km Schwimmwettkampf im offenen Meer, das Around Oahu Bike Race, auf einer sehr windigen 185 Km langen Strecke (für den Ironman auf 180 Km gekürzt) und der Honolulu Marathon, die üblichen 42,2 Km, aber unter der brennend heißen Sonne Hawaiis. Am 18 Februar 1978, fanden sich nur 15 Teilnehmer die bereit waren sich durch diese drei extrem harten Distanzen zu quälen. Jeder Teilnehmer hatte ein eigenes Unterstützungsteam das ihn während des Rennens mit Proviant und Getränken versorgte. Bei John Dunbar, einem US Navy SEAL war es sogar auch Bier, denn das Wasser ging ihnen währen des Marathons aus. Trotzdem wurde er Zweiter. Gordon Haller,...
von Safesport ID | Aug 18, 2016 | Geschichte
Wie entstand der Marathon? Warum eigentlich 42,195 km? Wann wurde er zum olympischen Sport? Hier beantworten wir alle diese Fragen und erzählen dir einige Anekdoten über die Geschichte des Marathons. Der Ursprung des Marathons is nicht völlig klar. Die Legende über den Ursprung dieses Laufes ist wahrscheinlich weithin bekannt: Filipides, ein griechischer Bote, lief diese Strecke um den Sieg der Griechen über die Perser in der Schlacht von Marathon zu berichten. Danach starb er aufgrund der extremen Anstrengung (er trug angeblich seine Rüstung). Wie auch immer es wirklich war, dieser Sport wurde auf jeden Fall nicht in den alten griechischen olympischen Spielen ausgetragen. Wann wurde Marathon zum olympischen Sport? Seine Premiere hatte er bei der Olympiade 1896 in Athen, wo er nur für männliche Sportler reserviert war die 41,8 Km zurücklegten. Das ist die wirkliche Distanz zwischen Marathon und Athen. Seitdem wird jede Olympiade mit dieser Disziplin abgeschlossen. Die heute gültige Distanz ist allerdings nicht mehr 41.8 Km sondern 42,195 Km. Zum ersten Mal wurde diese Entfernung 1908 in London verwendet, denn damals beschloss der Prince of Wales die Strecke einfach zu ändern und den Start in die Gärten seines Windsor Castle zu verlegen, denn von dort aus konnte er bequemer zusehen. Komfort ist einfach wichtig im Konigreich. Barfuß zu laufen ist keine Modeerscheinung. Seit seiner ersten Austragung gibt es natürlich viele Anekdoten zu erzählen. So ging zum Beispiel Abebe Bikila bei den Spielen in Rom 1960 in die Geschichte ein, nicht nur weil er der erste Schwarzafrikaner war der diese Disziplin gewann, sondern auch weil er barfuß lief. Und das noch dazu in 2 Stunden 15 Minuten und...
von Safesport ID | May 5, 2015 | Geschichte, Veranstaltungen
Das erste Rennen fand 1922 mit der klassischen 90Km Distanz von Sälen nach Mora in Schweden statt, als Erinnerung an ein historisches Ereignis von 1520 Der junge adelige Gustav Ericsson Vasa flüchtete 1520 vor den Heer des Christian II, dem König von Dänemark, Schweden und Norwegen (die Kalmar Union). Viele der schwedischen Adeligen waren gegen den König und nannten ihn scherzhaft Christian der Tyrann. In einem Versuch diesen Aufstand niederzuschlagen, lud König Christian die schwedischen Adeligen zu einem Versöhnungsball in Stockholm ein, mit der Absicht alle Gäste, einschließlich Gustavs Eltern abzuschlachten. Dieses Massaker wurde später als das Stockholmer Blutbad bekannt. Gustav flüchtete über Dalarna und bangte um sein Leben falls er von königlichen Truppen entdeckt würde. Daher versuchte er die Anführer von Mora zu einem Aufstand gegen den König Christian zu überreden. Diese wollten sich dem Aufstand aber nicht anschließen, und Gustav floh weiter in Richtung Norwegen um dort Zuflucht zu suchen. Auf dem Weg durch Sälen wurde er von zwei Brüdern aus Mora auf Skiern eingeholt, die ihre Meinung geändert hatten, weil sie erfahren hatten, dass die dänischen Anführer Steuern einheben würden und wollten nun doch, dass Gustav den Aufstand anführte. Nach zweieinhalb Jahren Krieg wurde Gustav am 6. Juni 1523 zum König von Schweden gekrönt, nachdem er den dänischen König geschlagen und die Kalmar Union aufgelöst hatte. Seither ist Schweden ein unabhängiges Land. Heute finden während der Vasaloppet Winterwoche acht verschiedene Wettkämpfe statt und zusätzlich werden auch Rad- und Runningevents im Sommer veranstaltet. Vasaloppet zieht jährlich über 90,000 Teilnehmer an. Sport in der frischen schwedischen Luft, ein geschichtlicher Hintergrund und wunderbare Landschaften, ein absoluter Pflichttermin in unserem...