von Safesport ID | Mar 9, 2017 | Veranstaltungen
Charity Running ist im Trend. Bei Safesport ID unterstützen wir viele Projekte wie zum Beispiel den Malarathon in Berlin der bereits zum 6. Mal am 30. April 2017 um 10 Uhr stattfinden wird. Mit der Teilnahmegebühr von 10€ hilft jeder ein imprägniertes Mückennetzt in stark Malaria gefährdeten Gebieten zu kaufen. Wie entstand der Malarathon? Im Jahr 2010 entstand der „Malarathon“ als Schülerprojektidee. Die Idee war, die Malaria-Problematik mit einem spannenden und innovativen Programm wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft und auf die Agenda globaler und entwicklungspolitischer Diskussionen zurückzuholen. Erlöse aus den Startgeldern sollten direkt den in Malaria-Gebieten lebenden Menschen zugutekommen. Das Konzept wurde im Rahmen des Schulprojekts “Bridging Cultures” von fünf engagierten Schülerinnen und Schülern des Hennigsdorfer Gymnasiums in Berlin entwickelt. Die Hope Foundation setzte diese Idee dann im Jahr 2012 zum ersten Mal in die Praxis um. So entstand der „Malarathon – Malaria + Marathon“. Mehr Informationen findest du auf der Facebook Seite https://www.facebook.com/SharingHopes/ und auf Twitter https://twitter.com/hope_found. Wofür werden die Spendengelder verwendet? Die Spendengelder werden genutzt, um Aufklärungsprojekte in Kamerun voranzutreiben, möglichst viele Moskitonetze zu erwerben und das Bewusstsein für Malaria zu verstärken. Die Moskitonetze werden der Dorfbevölkerung durch die Hope Foundation Cameroon, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Außerdem erhalten Interessierte Informationen darüber, wie jeder Einzelne im Kampf gegen Malaria aktiv werden kann. Ein Streckenverlauf mit Blick auf ein einzigartiges Bauwerk Die Strecke befindet sich auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafengelände. Abhängig von der Streckenlänge läuft man auf der ehemaligen Landebahn (3km), vorbei am imposanten Flughafengebäude. Das Flughafengebäude in Tempelhof ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer vielschichtigen Vergangenheit. Es steht für Monumentalität, ist aber auch ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst,...
von Safesport ID | Feb 23, 2017 | Veranstaltungen
Zwei Rennrad begeisterte Freundinnen vom Roten Kreuz sind während eines gemeinsamen Rettungsdienstes auf die Idee gekommen, im Frühling alle Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Niederösterreich bei einer Rennradtour abzufahren. Dem nicht genug, es sollte ein caritatives Projekt dabei unterstützt werden. Nach kurzer Überlegung ist die Wahl auf das Niederösterreichweite-Rotes Kreuz Projekt „Die Kinderburg Rappottenstein“ gefallen. Die Planung ging los und so ist die bike4kids Charity Radtour entstanden die ihre Prämiere am 17.-22. Juni 2017 feiert. Warum solltest du an der bike4kids Charity Radtour teilnehmen? Wenn du dich fit genug fühlst, kannst du nicht nur deinem Hobby nachgehen, sondern dabei auch noch etwas Gutes tun! Bei der bike4kids Charity Radtour ist der Spaß an der Sache durch das sympatische Veranstalterteam auf jeden Fall gesichert und du unterstützt die Premiere dieses wohltätigen Projektes. Die Veranstalter hoffen auf einen großen Erfolg dieser Tour um diese auch nächstes Jahr wieder durchführen zu können und dadurch weitere caritative Projekte zu fördern. Wofür werden die Spenden verwendet? 100 % der Spendengelder kommen der Kinderburg Rappottenstein zu Gute, die sich auf einer mittelalterlichen Burg mit dem gleichen Namen mitten im idyllischen Waldviertler Hochland befindet. Seit 2011 gibt es die gemeinsame Initiative des niederösterreichischen Roten Kreuzes und der Familie Abensperg und Traun. Die Kinderburg sieht sich als Ort der Erholung und des Kraft-Tankens für Familien mit chronisch oder schwerkranken Kindern oder Eltern und für Familien, die den Tod eines Familienmitgliedes (Elternteil, Kind) zu verarbeiten haben. Durch die besondere Möglichkeit ein paar Tage oder Wochen auf einer mittelalterlichen Burg verbringen zu können, sollen die schwer belasteten Familien ein Stück weit dem Alltag entrücken und Ruhe und Erholung...
von Safesport ID | Jul 15, 2016 | Veranstaltungen
Dresden mit dem Rad zu erFahren ist nicht nur ein sportliches sondern auch ein kulturell beeindruckendes Erlebnis. Mehrere Streckenlängen garantieren beim Škoda Velorace Dresden ein ideales Radsportvergnügen, ganz gleich ob du ein echter Profi bist oder einfach nur gerne am Wochenende radelst. Die Ursprünge des Škoda Dresden Velorace Die Ursprünge dieses Rennen gehen auf das Jahr 2006 zurück in dem zum ersten Mal anlässlich der 800 Jahr Feier Dresdens vom Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports das Jedermannradrennen Race Day Dresden durchgeführt wurde. Das Rennen war gleich zu Beginn so erfolgreich, dass die Veranstalter beschlossen es jedes Jahr weiterzuführen. Nach einer einjährigen Pause und einer Neukonzipierung konnte SKODA als Titelsponsor gewonnen werden und dadurch erhielt dieses Rennen einen zusätzlichen Aufschwung. Seither wird das ŠKODA Velorace Dresden zweifellos als der attraktivste Cityradrundkurs Deutschlands betrachtet. Bei der diesjährigen Auflage dieser „Kultur Tour“ die am 14. August 2016 abgehalten wird, gibt es wieder 4 Distanzen: 21 Km, 42 Km, 63 Km und die längste mit 105 Km. Durch die in den letzten Jahren immer steigende Beliebtheit, werden über 1.700 begeisterte Radsportler erwartet die gemeinsam mit dem Publikum und den Aktivitäten rund um das Event für eine riesen Stimmung sorgen werden. Anmeldungen können noch bis zum 31.7.2016 auf diesem Link durchgeführt werden: http://www.sachsentour.org/skoda-velorace-dresden/anmeldung. Der 21 Km lange Cityradrundkurs führt über freigesperrte Straßen durch die wunderschöne Dresdener Innenstadt und stellt damit den Kulturgenuss beim Radsport in den Vordergrund. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jedermänner stehen zwei Distanzen der Serie des German Cycling Cups zur Auswahl: die 65 Km und 105 Km langen Strecken. Bemerkenswertes Auch Radsportlegenden dürfen natürlich bei einem so wichtigen Event nicht...
von Safesport ID | Jul 1, 2016 | Veranstaltungen
Mit 92 Km Länge und 7.344m positivem Höhenunterschied ist der Ultra Trail Valls d’Àneu einer der härtesten Läufe Europas und nur für gut trainierte Sportler gedacht. Er liegt vielleicht etwas abseits der üblichen Ultra Trail Strecken in Mitteleuropa, hat aber überraschend alpine Eigenschaften. Dieser Lauf findet im spanischen Teil der Pyrenäen statt. Nach dem Start im Ort Esterri d’Aneu, geht die Strecke durch den Nationalpark Aiguestortes i Estany de Sant Maurici und dem Naturpark Alt Pirineu in der spanischen Provinz Lérida. Der Streckenverlauf ist nicht nur extrem herausfordernd sondern auch sehr wild, wie er vom Veranstalter definiert wird: „Die Teilnehmer des UTVA werden leiden und erfahren was es wirklich heißt in den Bergen zu laufen“, erklärt uns Ferrán Lloret vom Organisationsteam. Wie wurde der Ultra Valls d’Àneu geboren? “Die Idee entstand als Erinnerung an unsere Freunde Edu, Just und Quique, die vor einigen Jahren leider verunglückten” erzählt und Ramón Villuendas, der Leiter der Veranstaltung und auch zugleich Bürgermeister von Esterri d’Aneu. Das Rennen wurde zum ersten Mal 2009 ausgetragen mit einer anfänglich kürzeren Distanz. Seither gewann es jedes Jahr an Beliebtheit und zieht immer mehr Teilnehmer aus der ganzen Welt an, die begeistert sind über die Härte aber auch Schönheit des Streckenverlaufs und die beeindruckenden Naturlandschaften. Die Fakten des Ultra Valls d’Àneu Dieses Jahr stehen den Teilnehmern 3 Streckenlängen zur Verfügung, die sich den verschiedenen Profilen der Läufer anpassen: 93 Km, 45 Km und 20 Km. Mit diesen 3 Alternativen gibt es keine Ausreden mehr nicht an diesem landschaftlich sehr beeindruckendem Rennen teilzunehmen. Da Spanien oft mit Strand und Sonne verbunden wird, sind ausländische Teilnehmer vielfach überrascht über...
von Safesport ID | Jun 7, 2016 | Veranstaltungen
Berlin hat seinen Besuchern so viel zu bieten, dass wir nicht satt werden können durch ihre Straßen zu spazieren und alle Winkeln dieser aufregenden Stadt kennenzulernen. Einen Marathon durch Berlin zu laufen ist zweifellos ein unvergessliches Erlebnis. Eine ganz neue Perspektive: Berlin laufend zu erleben Obwohl der Verlauf der Strecke in den letzten Jahren öfters geändert wurde, findet der Start dieses Jahr wieder bei der Siegessäule im Tiergarten statt. Diese 1864 erbaute Säule ist mit einer goldenen Statue der Siegesgöttin Nike gekrönt. Deshalb erhält der Start unter dieser griechischen Göttin einen besonderen symbolischen Wert. Auf der 42,195 Km langen Strecke können wir laufend die Stadt und ihre geschichtlich interessanten Schauplätze besichtigen. Dieses Jahr (2016) führt die Strecke unter anderem über den Checkpoint Charlie, vorbei an der Berliner Kathedrale, dem Reichstag, der Wilhelm-Gedächtniskirche und über den Alexanderplatz. Die Ziellinie ist, wie nicht anders zu erwarten, beim Brandenburger Tor. Wenn du an diesem Lauf teilnimmst, wirst du nicht nur von der Schönheit der Architektur und Sehenswürdigkeiten Berlins beeindruckt sein sondern auch von der Begeisterung mit der die Berliner alle Teilnehmer anfeuern und von der Partystimmung die mit viel live Musik und dem begeisterten Publikum unterstützt wird. Die Fakten des Berlin Marathon Der erste Berlin Marathon wurde 1974 abgehalten, als Berlin noch geteilt war. In diesem Jahr hatte das Event 244 Teilnehmer, 41 Jahre danach ist es bereits auf 36.000 Teilnehmer angewachsen und die Veranstalter rechnen dieses Jahr mit einem neuerlichen Anstieg. Durch die sehr flache Strecke ist der Berlin Marathon auch ein ideales Pflaster für Weltrekorde, 10 mal wurde er hier bereits gebrochen. Zurzeit liegt er bei beeindruckenden 02:02:57 die vom...
von Safesport ID | Apr 27, 2016 | Veranstaltungen
Aufgrund seiner extremen Bedingungen ist der Norseman Xtreme in Norwegen einer der härtesten aber zugleich auch einer der beeindruckendsten Triathlon Wettkämpfe der Welt. Norseman Xtreme Triathlon – ein spektakulärer Start Kannst du dir vorstellen wie es ist einen Triathlon mit einem Sprung von einem Fährschiff in einen norwegischen Fjord zu beginnen? Nein? Dann nimm beim Norseman teil. Dieser Startsprung ist vielleicht nicht die wichtigste Eigenschaft dieses Triathlons, es ist aber auf jeden Falle ein beeindruckendes Erlebnis im Morgengrauen hunderte von Teilnehmern von einer Fähre aus, die eigentlich zum Autotransport bestimmt ist, in die Kälte des norwegischen Fjords springen zu sehen. Dass dieser Wettkampf im August stattfindet, heißt noch lange nicht, dass das Wetter gut ist, wir sind ja schließlich in Norwegen. Selbst die verschlafendsten werden um 5 Uhr Früh beim Eintauchen in das kalte Wasser sehr schnell wach und die Kälte begleitet die Sportler beim Schwimmen während der fast 4 Km durch den Hardangerfjord. Die Radstrecke wird von den Triathleten des Norsemans oft als „unglaublich“ oder “absolut einzigartig” beschrieben. Diese zweite Etappe dieses Extremtriathlons führt durch die norwegischen Berge auf bis zu 1200 Meter. Während der 180 Km am Rad haben die Teilnehmer Zeit genug um die wunderbare naturbelassene Landschaft in absoluter Einsamkeit zu genießen. Nach dem Rad kommt dann der 42 Km lange Lauf, von dem die ersten 25 Km relativ flach sind. Danach geht es aber den Berg Gaustatoppen hinauf, auf dem sich dann bei 1.880 m Höhe endlich das Ziel befindet. Aufgrund der abgelegenen Lage, dürfen aber nur die ersten 160 Läufer die letzten 4,7 Km bis zum Ziel erklimmen. Norseman, ein wirklich überraschender Triathlon...